Deutsche Dentalhygiene-Awards für eindrucksvolle Leistungen der Dentalhygieniker*innen in Deutschland.

Strahlende Auszeichnung für außergewöhnliches Engagement – Die Deutschen Dentalhygiene Awards 2025

Am 03. Juli fand ein ganz besonderes Highlight im Kalender der Dentalbranche statt:

Die feierliche Verleihung der Deutschen Dentalhygiene Awards 2025 – eine gemeinsame Initiative der DG PARO (Deutsche Gesellschaft für Parodontologie) und der DGDH (Deutsche Gesellschaft für Dentalhygieniker*innen), großzügig unterstützt von Philips.

Ziel dieser Auszeichnung ist es, das enorme Engagement, die fachliche Kompetenz und den unermüdlichen Einsatz der Dentalhygieniker*innen in Deutschland ins Rampenlicht zu rücken. Jahr für Jahr werden herausragende Leistungen gewürdigt, die maßgeblich zur Verbesserung der Mundgesundheit beitragen und gleichzeitig gesellschaftlich relevante Themen aufgreifen.

Besonderer Glanzpunkt der Veranstaltung war der Besuch hochkarätiger Vertreter*innen aus Wissenschaft und Industrie: Prof. Dr. Bernadette Pretzl, Präsidentin elect der DG PARO, reiste eigens aus Karlsruhe an, ebenso wie PD Dr. Georg Cachovan, der als Vertreter von Philips die Bedeutung dieser Ehrung eindrucksvoll unterstrich.

Die Jury hatte die anspruchsvolle Aufgabe, aus insgesamt 20 beeindruckenden Einreichungen die Preisträgerinnen in vier Kategorien sowie einen Sonderpreis zu küren. Jede Auszeichnung war mit einem Preisgeld von 1.000 Euro sowie einer Urkunde verbunden – doch der emotionale Wert und die Anerkennung für die eigene Arbeit waren für viele Gewinnerinnen unbezahlbar.
Die diesjährigen Preisträger*innen im Überblick:

  • Melanie Rudolph überzeugte in der Kategorie Öffentliches
    Gesundheitswesen – Senioren und Pflegebedürftige mit einem innovativen
    Fortbildungskonzept für angehende Pflegefachkräfte. Ihr Projekt zeigt, wie
    wichtig interprofessionelle Zusammenarbeit für eine bessere Versorgung
    vulnerabler Gruppen ist.
  • Ivan Elez erhielt den Forschungspreis für eine bemerkenswerte Publikation im
    International Journal of Dental Hygiene. Ihre vergleichende Studie zur
    Implantatpflege in Deutschland und Israel setzt neue Impulse für die
    internationale Forschung.
  • Katrin Hellmich wurde mit dem Nachwuchspreis für den besten Abschluss im
    Bereich Dentalhygiene ausgezeichnet – eine Würdigung ihrer exzellenten
    Leistungen und ihres vielversprechenden Potenzials für die Zukunft des
    Berufsstands.
  • Yvonne Crabtree-Laudenbach gewann den Praktikerpreis mit einer
    beeindruckenden Fallpräsentation, die die Betreuung eines Patienten mit
    systemischer Grunderkrankung eindrucksvoll dokumentierte. Ihr Beitrag zeigt,
    wie vielschichtig und individuell moderne Dentalhygiene heute sein muss.
  • Magdalena Frackiewicz erhielt den Sonderpreis für ihren wissenschaftlich
    fundierten und praxisrelevanten Beitrag zur Bachelorarbeit über die
    Wechselwirkungen zwischen Parodontitis und kardiovaskulären
    Erkrankungen, insbesondere mit Fokus auf Atherosklerose. Ihre

Veröffentlichung ist ein Meilenstein in der interdisziplinären Betrachtung
systemischer Zusammenhänge.

Die fünf Gewinnerinnen strahlten vor Freude und Stolz – zu Recht. Die
Auszeichnungen sind nicht nur Anerkennung, sondern auch Motivation, diesen Weg
mit ebenso viel Leidenschaft und Engagement weiterzugehen.

Wir gratulieren allen Preisträgerinnen von Herzen!

Für alle, die sich ebenfalls bewerben möchten: Die nächste Bewerbungsfrist für die Dentalhygiene Awards 2026 endet am 31. März 2026. Weitere Informationen finden
Sie auf unserer Homepage.

Deutsche Dentalhygiene-Awards für eindrucksvolle Leistungen der Dentalhygieniker*innen in Deutschland.

Wir sind stolz, Euch die Deutschen Dentalhygiene-Awards präsentieren zu dürfen. Diese Awards sind in Zusammenarbeit mit der DGDH e. V, der DG PARO und der Firma Philips entstanden.

Die Deutschen Dentalhygiene-Awards wurden ins Leben gerufen, um eindrucksvolle individuelle Erfolge und Arbeiten unserer Dentalhygieniker*innen anzuerkennen und zu feiern. Diese Arbeiten können sich auf die folgenden Bereiche beziehen:
– Patientenversorgung,
– Projekte in der Betreuung von Alten- und Pflegebedürftigen
– Nachwuchsförderung
– Bildung und Forschung

Eben alles, was den Beruf der Dentalhygieniker*in ausmacht und bereichert.

Die Awards werden ab 2024 jährlich verliehen. Teilnehmen können Kolleg*innen, die sich entweder direkt selbst bewerben, von Kolleg*innen, durch eine Zahnarztpraxis/Klinik oder durch ein/e Fortbildungsinstitut/Fachhochschule nominiert werden. Teilnahmeberechtigt sind Dentalhygieniker*innen, oder in Aus- bzw. Weiterbildung befindliche Kolleg*innen – ein Nachweis des entsprechenden Instituts oder Fachhochschule muss beigefügt werden.

Nominierungen und Bewerbungen werden bis zum 31.März eines jeden Jahres entgegengenommen. Für die Nominierung ist ein kurzes Schreiben erforderlich, aus dem hervorgeht, warum der/das Kolleg*in mit einem Award ausgezeichnet werden sollte und warum er/sie sich um die Profession der Dentalhygiene innerhalb einer bestimmten Kategorie verdient gemacht hat.
Bis zum 30. April eines jeden Jahres sind alle Unterlagen zu den jeweiligen Arbeiten einzureichen.
Alle teilnahmeberechtigten Beiträge, die die Kriterien erfüllen und fristgerecht eingereicht werden, werden zur Prüfung und Beurteilung an die Jury weitergeleitet.

Die Award-Kategorien im Überblick

Vier Preisträger*innen erhalten jeweils einen Geldpreis von 1.000 Euro sowie eine Einladung zu einer Tagung der DG PARO und zur jährlichen DGDH-Jahrestagung, bei der die Gewinner*innen ihr Projekt vorstellen und gebührend gefeiert werden.

Preis Öffentliches Gesundheitswesen – Senioren und Pflegebedürftige
Förderung der Mundgesundheit von Senioren und Pflegebedürftigen durch ein organisiertes, regionales Gemeinschaftsprogramm.

Dentalhygiene Praktiker-Preis
Vollständige Fallvorstellung einer besonders herausfordernden Betreuung von Patient*innen mit Parodontitis und einer Allgemeinerkrankung.

Nachwuchsförderpreis: Bester Abschluss des vergangenen Jahres bei einer Weiterbildung oder Studium zur Dentalhygieniker*in
In dieser Kategorie können Fortbildungsinstitute, Fachhochschulen oder Universitäten ihre Abschlussbesten nominieren.

Forschungspreis
Im Fach Dentalhgyiene gibt es immer noch sehr viele offene Fragen und Forschungsbedarf. Dieser Award soll dazu anregen, dass Dentalhygieniker*innen allein oder auch in einer Gruppe Themen bearbeiten, die eine hohe Relevanz für die dentalhygienische Betreuung haben. Die Arbeit muss von externen Gutachtern begutachtet worden sein. (peer review).

 

  • Einladung zu einer Tagung der DG PARO mit Vorstellung des Gewinnerprojekts 
  • Einladung zur Jahrestagung der DGDH nach Ludwigsburg mit Vorstellung der Gewinnerprojekte und Ehrung
  • kostenlose Mitgliedschaft
    in der DG PARO (für ein Jahr)
  • kostenlose Mitgliedschaft
    in der DGDH (für ein Jahr)
  • zusätzlich 1.000 € Geldpreis

Je ein*e Gewinner*in pro Kategorie
pro Jahr:

  • Preis Öffentliches Gesundheitswesen
  • Dentalhygiene Praktiker-Preis
  • Nachwuchsförderpreis
  • Forschungspreis

Bewerbung

 Grundsätzlich kann man sich in einem Jahr nur für eine Kategorie bewerben; die erste Nominierung zählt, später eingereichte werden nicht berücksichtigt.

Ein unabhängiges Auswahlgremium, zusammengesetzt aus je einem Mitglied der DGDH und der DG PARO, beurteilt die schriftliche Nominierung. Die Firma Philips ist der Preissponsor, beteiligt sich jedoch nicht an der Themenauswahl und -bewertung, die ausschließlich in der Verantwortung des unabhängigen Auswahlgremiums liegt.

Um potenzielle Interessenkonflikte zu vermeiden, müssen die Mitglieder des Auswahlgremiums gegenüber dem anderen Mitglied des Gremiums persönliche oder berufliche Verbindungen zu den Bewerber*innen (z. B. als Dozent, Betreuer oder Herausgeber) offenlegen. Wenn ein Gremiumsmitglied solche Verbindungen hat, nimmt es nicht an der Beurteilung teil. Die betreffende Fachgesellschaft benennt ein anderes Mitglied als Vertretung. Mitglieder des Auswahlgremiums haben keinen Anspruch auf die Auszeichnungen.

Die Auszeichnungen werden jährlich auf der Jahrestagung der DGDH in Ludwigsburg verliehen – die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist für die Preisträger*innen kostenlos. Außerdem erhalten die Preisträger*innen eine kostenlose Jahresmitgliedschaft in der DGDH. Des Weiteren erhalten die Preisträger*innen eine Einladung zu einer Tagung der DG PARO und ebenfalls eine kostenlose Jahresmitgliedschaft. Erstmals werden die Awards 2024 ausgelobt und gemeinsam verliehen.

Neben ihrem Ziel, regionale individuelle Erfolgsgeschichten in der Dentalhygiene zu würdigen, soll auch auf den Beruf der Dentalhygieniker*in aufmerksam gemacht werden. Wir möchten junge Leute anregen, diesen tollen Gesundheitsberuf zu ergreifen und bieten mit den Awards Einblicke in das vielfältige Berufsleben der Dentalhygieniker*innen.

Deutsche Gesellschaft für Dentalhygieniker*innen e. V.
DG PARO e. V.

0
    0
    Dein Warenkorb
    Warenkorb ist leer